Die Energiekosten machen den Bäckern zu schaffen. Die hohen Stromkosten schlagen auf die Brotpreise. Ein schlauer Bäcker hat uns mit seiner Idee nachhaltig beeindruckt.
Er hat das Sponsor:innenbrot erfunden, wie wir es nennen.
Der Bäcker suchte regionale Sponsoren, die durch ihren monetären „Sponsoren“-Beitrag ein bestimmtes Brot für die Kunden günstiger macht. Natürlich sollte der Sponsor auch was davon haben und bekam Sichtbarkeit am PoS (Regalbereich, Theke und Eingangstür). Hier hat die Bäckerei einen Bau-Dienstleister gefunden, welcher (sein) Brot dadurch bezahlbarer gemacht hat.
Der eine oder andere mag das als lauen Gag verstehen. Aber wir denken, dass Not erfinderisch macht und kreative Lösungen zu Tage bringt, dass Not erfinderisch macht und kreative Lösungen zu Tage bringt, die wirkungsvoll sind und ggf. sogar langfristig funktionieren.
Zumal Sponsoring jenseits des Handels schon seit Urzeiten funktioniert.
Die Autohaus-Salami, der Modehaus-Haarschnitt … die Ideen müssen nicht im Lebensmittel-Bereich und/oder bei energiefressenden Branchen stehen bleiben.
Wenn Rezession und Inflation die Kaufkraft in die Knie zwingt, kann diese Art von Sponsoring ein effektives Werbemittel sein, um sich von der Konkurrenz abzusetzen.